Kaltreserve

Kaltreserve
Kạlt|re|ser|ve (Fachsprache abgeschaltetes, aber nicht stillgelegtes Kraftwerk)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaltreserve — ist ein Begriff aus dem Betrieb von Kraftwerken bzw. Kraftwerksblöcken. Kraftwerksblöcke, die sich in Kaltreserve befinden, sind längerfristig außer Betrieb genommen (deshalb nimmt man gewisse Konservierungsmaßnahmen vor[1]) und können nur nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftwerksmanagement — ist der ökologisch und ökonomisch sinnvolle Einsatz eines bestehenden Kraftwerkparks sowie die Planung eventuell benötigter neuer Kraftwerke. Die Auslegung der Kraftwerkskapazitäten und der Verteilernetze muss immer auch unter der… …   Deutsch Wikipedia

  • Cuno-Heizkraftwerk — Das Cuno Kraftwerk in Herdecke mit den ehemals denkmalgeschützten Kesselhäusern Das Cuno Kraftwerk war ein Heizkraftwerk zur Strom und Wärmeerzeugung, das seit 1908 betrieben wurde. Es befindet sich in Herdecke an der hier zum Harkortsee… …   Deutsch Wikipedia

  • E.ON — 51.2333333333336.7727777777778 Koordinaten: 51° 14′ 0″ N, 6° 46′ 22″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftwerk Berlin-Rudow — Kraftwerk Rudow, von Norden gesehen (2006) Das Heizkraftwerk Berlin Rudow war ein von 1963 bis 2004 betriebenes Heizkraftwerk nach dem Prinzip der Kraft Wärme Kopplung im Berliner Ortsteil Rudow. Es lag am südlichen Ufer des Teltowkanals. Bauherr …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftwerk Heilbronn — vom Wartberg aus gesehen Das Kraftwerk Heilbronn ist ein Steinkohlekraftwerk in Heilbronn. Es wird von der Energie Baden Württemberg betrieben und verfügt über sieben Kraftwerksblöcke. Die elektrische Leistung der drei in Betrieb befindlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftwerk Irsching — f2f2 Kraftwerk Irsching Kraftwerk Irsching, Block 1 (Vordergrund) bis 3 Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftwerk Karlsruhe — Kraftwerkskomplex Das Rheinhafen Dampfkraftwerk (RDK) wird von der Energie Baden Württemberg Kraftwerke AG (EnBW) (bis 1997 Badenwerk AG) betrieben und besteht aus zwei verschiedenen Kraftwerkstypen. Einem Steinkohlekraftwerk mit 550 MW Leistung… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwachlast — Verlauf des Stromverbrauchs (Prinzip) Spitzenlast bezeichnet kurzzeitig auftretende hohe Leistungsnachfrage im Stromnetz oder in anderen Versorgungsnetzen (Erdgas, Fernwärme, Nahwärme). Bedarfsspitzen zeichnen sich oft durch einen starken Anstieg …   Deutsch Wikipedia

  • Spitzenlastenergie — Verlauf des Stromverbrauchs (Prinzip) Spitzenlast bezeichnet kurzzeitig auftretende hohe Leistungsnachfrage im Stromnetz oder in anderen Versorgungsnetzen (Erdgas, Fernwärme, Nahwärme). Bedarfsspitzen zeichnen sich oft durch einen starken Anstieg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”